16.05.2004 | Uralte Familienbeziehung

ELLWANGEN / EHINGEN (vf) – Die Sonntagsausgabe der SZ Ehingen wird auch in Ellwangen gelesen. Das veranlasste einen 77-jährigen Konditormeister aus Ellwangen, sich seines Opas, den aus Ehingen stammenden Kaufmanns Max Bechler
zu erinnern. Der stammte aus der früher als Landwarenhändler bekannten gleichnamigen Ehinger Familie. Max Bechler heiratete im Jahr 1890 die Ellwangerin Marie Herrmann. Kennengelernt hatte er sie, weil er von Ehingen aus für Sprengungen im „Tiefen Stollen“ in Wasseralfingen Schwarzpulver  geliefert hatte. Max machte einen Abstecher nach Ellwangen, verliebte, verlobte, verheiratete sich und gründete in Ellwangen ein Textilgeschäft. Der Enkel des „Auswanderers” aus Ehingen durfte als Kind in den dreißiger Jahren die Ehinger Verwandtschaft im Urlaub mehrfach für längere Zeit besuchen und hat noch die Verlobungskarte seiner Großeltern von  Weihnachten 1889 aufbewahrt.

Der Ehinger Max Bechler verheiratete sich vor 114 Jahren nach Ellwangen; sein Enkel schickte uns dieses Foto zu.