RAUM EHINGEN (vf) Die Ehinger Ausgabe der Südwestpresse betreibt derzeit mit hohem Aufwand eine besondere Leserwerbeaktion. Paare, die festlich heiraten wollen, melden sich und müssen möglichst viel Stimmzettel von SWP-Exemplaren auf sich vereinen, um in den Genuss einer von zahlreichen Firmen gesponserten Hochzeitsfeier zu gelangen.
Die Paare stellen sich in der SWP ausführlich in Text und Bild vor und schildern, wie ihre Beziehung entstand, sich entwickelte und warum sie nun an dem Wettbewerb teilnehmen.
Die Krönung
Nadine Clasen, 27, Grötzingen, hat eine enge Beziehung zu Thomas Schwarz, Grötzingen, 26 Jahre, seit fast fünf Jahren. Sie haben einen Sohn. Die Hochzeitssponsoring-Bewerberin äußert in der Tageszeitung: Die bisherige Gemeinsamkeit soll durch eine solche Feier „gekrönt“ werden. Dann führt N. Clasen als Gründe für ihren Bewerbungswunsch u.a. an: ihr Kind (15 Monate alt), soll in einer richtigen Familie aufwachsen und der Vater soll ein Recht auf ihn haben, falls ihr etwas zustoße.
(Vf fragt sich da: okay, okay, aber warum führten diese guten Gründe nicht schon früher zur Trauung?)
Jetzt wissen sie es: Desiree Hermansa und Bekim Kukic, beide Ehingen „kennen sich seit 17 Jahren;“ sie wohnen seit vier Jahren in einer Wohnung, sie haben eine zwei Jahre alte Tochter. Sie wollen heiraten, weil sie (jetzt anscheinend) „überzeugt sind, das es die ewige Liebe ist.“
Auf den ersten Blick Manuela Hertling, 26, und Robert Kovacic, 32 Jahre, beide Ehingen, kennen sich seit fast fünfeinhalb Jahren. Es war die große Liebe „auf den ersten Blick“. Überraschenderweise kommen sie jetzt darauf, heiraten zu wollen, nachdem die SWP eine kostenlose Hochzeit anbietet.
Bisher für andere, jetzt für uns Elke Baumann, 33 Jahre, und Roland Vonnier, 35 Jahre, beide Schelklingen, kennen sich seit über 17 Jahren und haben einen vier Jahre alten Sohn. Die beiden haben als Gastwirte schon viele Hochzeiten für andere organisiert, „nun kam ums die Idee, unsere Hochzeit von Ihnen (der SWP) organisieren zu lassen.“ Klar: Auch hier würde es ohne Hochzeitsfete gehen.
Andrea Gumper, 23 Jahre, und Marc Kohle, 24 Jahre, beide Kirchen, kennen sich seit über sechs Jahren. „Es war Liebe auf den ersten Blick“. Seit fünf Jahren wohnen sie zusammen.
Daniela Braun, 24 Jahre, und Rene Beitler, 25, beide Oberdischingen, kennen sich seit viereinhalb Jahren. Auch hier war es „Liebe auf den ersten Blick“ Auch hier hätte also längst geheiratet werden können. Seit Sommer vergangenen Jahres ist Daniela schwanger und wohnt mit ihrem Freund zusammen. Sobald das Baby da ist, geht es aufs Standesamt.
Sabine Braun, 20 Jahre, und Mikail Gözel, 21 Jahre, beide Öpfingen, kennen sich seit dreieinhalb Jahren und haben eine elf Monate alte Tochter. Sie wohnen seit mehreren Jahren unter einem Dach. Laut S. Braun wollen die beiden ihrer Beziehung per SWP-Hochzeit „den letzten Schliff geben“ (!), wichtig ist: Die Hochzeit soll keinen „Stress“ machen, und: „wir wollten schon immer etwas Besonderes und nicht wie alle anderen heiraten „Braun / Gözel sind sicher, dass „unsere Hochzeit mit dem ET ein .Bombenfest’ wird“.
Natalie Schuba, 20 Jahre alt, Allmendingen, und Daniel Frik, 21 Jahre, Emerkingen, kennen sich seit neun Monaten näher. Natalie ist schwanger. Sie würden sich „über die Traumhochzeit freuen“.
Silke Gerster, 25, und Michael Müller, 31, beide Dellmensingen, kennen sich seit über acht Jahren und wohnen seit einem halben Jahr zusammen. Als sie von dem Sponsoring-Angebot erfuhren, haben sie sich „ganz spontan“ (!) „entschlossen, dass wir das jetzt durchziehen“ (alles wörtliche Zitate!).
Beim großen Schneefall Kathrin Novak, 22 Jahre, und Michael Bosch, 25 Jahre, beide Ertingen, kennen sich seit 8 Jahren. Sie sind, nachdem Kathrin sich extra von einem anderen Freund getrennt hat, „bei Schneefall im Dezember 96“ „ein Paar geworden“. Seit Juli 2002 wohnen sie zusammen. -Wörtlich: „Das Ganze hat uns nur noch mehr bewiesen, dass wir zusammengehören. Deshalb wollen wir heiraten.“
Katrin Leimbach, 35, und Jens Maith, 31, kennen sich seit fast zwei Jahren und wohnen seit Juni vergangenen Jahres in einer gemeinsamen Wohnung in Lauterach.
Weitere Bewerber
Zu ihnen kommen die Bewerber-Paare Bianca Müller und Bernd Schrode, Kirchen, Nicole Joos und Christian Manuel Haupt, Ehingen, Heike Miehle und Jochen Preißing, Dettingen, Anne Auer und Guido Albers, Ehingen, alle mit dem gleichen Wohnsitz.
vf meint: Weitere Wiederholungen sind nicht nötig.
Kommentar Veit Feger
Auf den Aufruf der Ehinger SWP meldeten sich fünfzehn Paare, die sich ein Hochzeitsfest sponsern lassen wollen.
Bitte einen weiteren Kick
Man lese aufmerksam die Selbstdarstellungen der Hochzeitssponsoring-Bewerber. Es wird deutlich, dass Heiraten heute für viele etwas sehr anderes ist als früher, viele Paare wohnen seit langem zusammen und haben schon mehrjährige Kinder. Jungfräulichkeit – so was Komisches war früher mal ein Wert, jedenfalls offiziell für Katholiken und Protestanten, eine Forderung, die auch für Männer galt – heute ist das so ungefähr das Irrste, was man sich vorstellen kann.
Alles, was diesen Paaren noch fehlt, ist der Gang aufs Standesamt, der feierliche Hochzeitsgottesdienst (am besten mit Orgelmusik und Vereinespalier) und eine bigge Fete. Die Frauen und Männer (gleichgeschlechtliche Paare sind nicht darunter) konnten bisher schon seit Jahren gut miteinander leben, ohne Trauschein.
Alles was fehlt, ist das Fest. Aber wenn man das gesponsert kriegt, dann ist auch das Heiraten o.k. – ein weiterer Kick. – Wir dürfen sicher sein: Es findet sich auch ein Pfarrer, der zur geplanten Show den Zeremonienmeister abgibt.