27.11.2002 | Lesung aus einem Drama von Jakob Bidermann

EHINGEN / STUTTGART (vf) – Die Württembergische Landesbibliothek, der Verlag „Edition Klaus Isele“, Eggingen, und die OEW unter ihrem derzeitigen Vorstandsvorsitzenden Landrat Dr. Schürle geben in den kommenden Jahre schon lang nicht mehr erhältliche, fast vergessene historische Texte von Schwaben heraus, Editionen, für die vor allem Sponsorengelder nötig sind, weil sich nicht so viel Käufer finden, dass sich ein Verlag auf eigene Rechnung ein solches unternehmerisches Risiko eingehen kann. Am gestrigen Dienstag wurden in der Württ. Landesbibliothek Stuttgart die vier ersten Bücher dieser neuen Reihe („Ex Bibliotheca suevica“) vorgelegt, darunter „Cosmarchia oder Welt-Herrschaft“, ein Drama von Jakob Bidermann aus dem Jahr 1617. Der Ehinger Walter Frei und der Konstanzer Germanistik-Professor Ulrich Gaier, der die Neuerscheinungs-Reihe betreut, lasen Partien aus dem vierten Akt des Theaterstücks vor. Das Buch umfasst 133 Seiten und 54 Abbildungen. Christian Sinn hat das Drama aus dem Lateinischen übersetzt. – Ein anderes der vier weiteren Bücher ist die Neuauflage des Berichts eines Schwaben von 1747 über seine Reisen im damals noch fast gänzlich unerschlossenen Südamerika. Die zwei anderen Bände betreffen barocke Poesie schwäbischer Dichter.