EHINGEN-Die Bürgerwache kann Feste organisieren. Mit dem Festzug am gestrigen Sonntag schloss ein Fest über drei Tage, das Menschen bis aus Skandinavien, aus der Gegend von Wien und aus Südtirol nach Ehingen führte.
Dazu kam Prominenz wie der Inspekteur der Bundeswehr. Weihbischof Renz, der Regierungspräsident und viele weitere mit Rang und Namen.
Der Festzug gestern Nachmittag bot ein imposantes Schauspiel von fünfzig Gruppen in bunten Uniformen, mit viel Musik, mit etwa zweitausend Teilnehmern, nicht nur Gardisten, sondern auch Trachtenträger und eine Frauengruppe aus Waldkirch in Damenkleidung des 19. Jahrhunderts, dazu 130 Pferde, mehrere Kanonen auf Lafetten etc. – Einer der Mitmarschierenden war der Ehinger Oberbürgermeister in der Uniform der Bürgerwache.
Vor der Ehrengast-Tribüne zwischen Marktplatzbrunnen und Schlüssle standen Offiziere und nahmen einen Salut entgegen. Die Gardisten trugen historische Uniformen; viele sahen selbst bejahrt, einige fast gebrechlich aus. Die Wehren und Garden, teils beritten und teils mit ihren Musikzügen, ihren Trommler- und Pfeifer-Korps, kamen aus Weingarten, Rottenburg, Ravensburg, Reutlingen, Schwäbisch Hall, Laimnau, Neuhausen, Waldkirch, Mengen, Sigmaringen, Mergentheim, Hechingen, Amtzell, Hüttlingen, Lauchheim, Wiesenbach, Esslingen, Onach und St. Lorenzen (Südtirol), Trochtelfingen, Saulgau, Neustadt an der Weinstadt, Stuttgart, Haslach, Bretten, Tiengen, Ellwangen, Villingen, Freistadt, Dietenheim, Ochsenhausen, Mittelbiberach, Bensheim, Niederwangen, Donaueschingen, Waldburg, Altshausen, Schömberg, Crailsheim, Urach, Friedrichshafen. Schöne Festwagen kamen von der Gärtnerei Zeller und von der Brauerei Berg. – Das Wetter war günstig: keine brennende Sonne.