13.12.2001 | Sontheimerin war schon bei erstem Landfrauentag dabei

EHINGEN / SONTHEIM, (vf) – Die katholischen Landfrauen des Dekanats Ehingen treffen sich im Januar zum fünfzigsten Mal in Ehingen. Die SZ-Redaktion fragte gestern: Wer war damals schon dabei? Was wir erhofft, aber nicht erwartet hatten, trat doch ein: Eine Teilnehmerin von damals meldete sich telefonisch und erinnerte sich gar an einige Einzelheiten von damals. Mina Hänle, heute Mina Glöckler, war damals 21 Jahre alt. Mit dem Rad fuhr sie von Sontheim nach Ehingen. Der Landfrauentag fand damals im Saal des Gasthofs „Hirsch“ statt. Der „Hirsch“ stand an der Ecke Sonnengasse– Hauptstraße und war wegen seiner Nähe zur Stadtpfarrkirche häufig Ort geselliger Veranstaltungen der katholischen Kirchengemeinde. Der Hirsch-Saal gehörte neben dem Saal des „Blaufelds“, des „Adlers“, des „Schwanen“ und der „Warthauser Bierhalle“ zu den wichtigen in Ehingen. Mina Glöckler erinnert sich noch gut, dass ein junger Ehinger Rechtsanwalt, Paul Ege, damals einen religiös gestimmten Vortrag hielt und sich für großzügige Spenden für religiöse und caritative Zwecke aussprach. Paul Ege selbst kann sich an diesen Termin nicht mehr erinnern. Als Mina dann heiratete und Kinder zur Welt brachte, war es einige Jahre „aus“ mit den Fahrten nach Ehingen. Aber seit den 70er Jahren kommt sie so ziemlich regelmäßig wieder nach Ehingen. Jetzt tut sie sich mit einigen anderen Frauen aus Sontheim für die Auto-Fahrt zum Landfrauentag zusammen. Und jedes Mal freut sie sich, dass sie an diesem Tag in Ehingen nicht kochen braucht.