29.04.2004 | Martin Walser und andere lesen vor

EHINGEN (vf) – Ehingen ist im Juli der Nabel der Literaturwelt in Baden-Württemberg – kann man schwelgerisch schreiben: bei den „Ehinger Literaturtagen“. Eine große Zahl Schriftsteller kommt nach Ehingen, zu Lesungen und Gesprächen, voran einer der bekanntesten und seit einiger Zeit auch umstrittenen – deutschen Schriftsteller, der Oberschwabe Martin Walser. Er wird an einem Abend im ehemaligen Franziskanerkloster aus eigenen Texten lesen.

Am Freitag, 16 . Juli, stellen sich ab 17 Uhr im Hörsaal des Kollegs St. Josef drei angehende Schriftsteller („literarische Talente“) vor: Iris Carin Herzogin von Württemberg, Jochen Weeber und Gabriele Loges. Um 20.30 Uhr beginnt die Lesung mit M. Walser, moderiert von dem in Leutkirch lebenden Schriftsteller ungarischer Herkunft Imre Török. Martin Walser liest aus seinem druckfrischen Roman „Der Augenblick der Liebe“ (Rowohlt 2004).


Am Samstag, 17. Juli, stellt sich ab 16 Uhr die „Literaturlandschaft Bodensee-Oberschwaben“ im Museum vor, mit Lesungen von Johanna Walser, dem aus Oberdischingen stammenden Karl-Heinz Ott, Peter Blickle und Felicitas Andresen. In diese Lesung leitet Josef Hoben, früherer Ehinger Konviktor und zweiter Vorsitzender des Schriftstellerverbandes Baden-Württemberg, ein.

Um19.30 Uhr heißt es „Literatur in der Kirche“. – Im Rahmen eines Wortgottesdienstes in der Konviktskirche liest Vera Zingsen Texte vor. Konviktsdirektor Kaspar Baumgärtner führt ein.

Um 20.30 Uhr heißt es im einstigen Speisesaal des ehemaligen Konvikts. „Historie und Satire“. Es lesen die Autoren Jürgen Lodemann und Otto Jägersberg. ES folgt in der Kulturbar „KuBa“ am Tränkberg eine Nachtlesung mit Musik (Christof Stählin).

Am Sonntag, 18. Juli, liest ab 11 Uhr morgens im „Schwanen“ Josef Hoben Texte von Abraham a Sancta Clara, Peter Renz liest Texte von Mörike, Imre Török liest Texte von Thaddäus Troll (die rezitierten Autoren werden in diesem Jahre alle mit Jubiläen in Erinnerung zu bringen versucht). Der Vorsitzende des Baden-Württembergischen Schriftstellerverbandes Martin von Arndt führt in diese Matinee ein.

Die „Ehinger Üteraturtage 2004“ sind eine Gemeinschaftsveranstaltung des Verbandes Deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg (VS), der Stadt Ehingen, des Kollegs St. Josef, unterstützt vom Förderkreis deutscher Schriftsteller, vom Friedrich-Bedecker-Kreis, von der Dienstleistungs­gewerk­schaft ver.di und von der Diözese Rottenburg.

Zum Programm gehört auch ein Literarische Schreibwerkstatt für Schülerinnen und Schüler, am Freitagnachmittag. Näheres dazu siehein einem gesonderten Hinweis.

In zeitlicher Nähe zu den Literaturtagen werden wir die Autoren noch näher vorstellen.

Foto: Der berühmteste deutsche Autor mit Wohnort Oberschwaben: Martin Walser, geboren 1927 in Wasserburg am Bodensee, seit 1968 in Nussdorf bei Überlingen lebend. Er hat für seine zahlreichen Romane, Dramen, Essays jede Menge Literaturpreise erhalten, viele seiner Texte sind in zahlreiche Sprachen übersetzt und weltweit gedruckt.   Foto: Archiv