05.02.2004 | Jede Menge neue Zünfte

MUNDERKINGEN (vf) – Die Munderkinger haben einiges extra, und so auch ihren Glompigen: Der ist hier eine Woche früher als anderswo, nämlich am 12. Februar. Und die seit einigen Jahren bestehende „Fasnetsgesellschaft Glompiger Donnschtig“ macht natürlich auch dieses Jahr wieder was los.

Dieses Jahr befasst man sich mit den vielen ständig neu entstehenden Narrenzünften, die sich über ihr Brauchtum nicht genug tun können. Die Fasnetsgesellschaft stellt dieses Jahr also jede Menge neuer Narrenzünfte auf die Beine und hat auch schon die Namen dazu.

Da wird es die „Loreley-Hexen“ geben (Kinder vom gleichnamigen Kindergarten). Und wie es sich gehört, haben alle neuen Zünfte auch jeweils ihren eigenen Narrenruf, diesfalls „Loreley – Hexhex“. – Die neue „NZ Donautaucher“ wird vom Städtischen Kindergarten losgeschickt und hört auf den Ruf „Blubb Blubb“. – Die „Riedblick-Kobold-Feen“ kommen vom katholischen Kindergarten und hören auf „Fee-kobold – hee“, die Gruppe von Sepp Huber heißt „Balken-Bieger“ und hört auf „Sprich – Beitl“, die „Ried-Hasen“ kommen von der närrischen Aktionsgemeinschaft „Mon-Ves“ und hören auf „Hase – Hüpf“. Der „Ratskeller“ entsendet die „Ratskeller-Hocker“ (der Ruf wurde nach den Vornamen der beiden Wirtinnen entwickelt: „Paula – Ella“), der Fasnetsliederkranz stellt sich vor als „Roßmarkt-Rossbolla-Glauber“ (Ruf „Ross- Bolla“), die MKK kreiert die „Weitzmann-Goischtr“, das Jugendhaus die „Schwemmstoli Nixa“, die Jauner die „Stadt-Mauser“, Motzgaried (aus dem Pfarrhaus) entwickelt die neue Zunft Käs-Köpf, die Gruppe Wald erfindet das neue Brauchtum der „Wald-Hutzla“. Weitere Zünfte jede Menge sind erwünscht und können sich nachmelden, beim Huber Sepp, Telefon 2231 oder 4308.

Extra Bauchtumsvorführungen
Zunftmeister-Empfang ist um 12 Uhr in der „Rose“, der Umzug der neuen Zünfte beginnt um 14 Uhr am Bahnhof und endet im Alten Schulhof, dort folgt ein „Brauchtumsnachmittag“ mit „Brauchtumsvorführungen“. Dann wird die Stadt vollständig verdunkelt, der Nachtumzug löst sich beim Melber-Sepp auf. ….