24.02.2004 | Heute, Fasnetsdienstag, Die Schelklinger Hochzeit des Jahres

SCHELKUNGEN / SCHMIECHEN / EHINGEN (vf) – Heute früh geben sich Matthias Hölzle und Alexandra Roller im Schelklinger Rathaus das Ja fürs Leben“. Ihre Freunde von den „Schmiechtaler Schalmeien“ machen ein dickes Fest daraus.

Bekanntlich bat Schalmeienleiter M. Hölzle am Umzugssonntag in Schmiechen vor einigen Wochen seine schon
lang Angebetete Alexandra, mit der er auch bereits seit längerem in Schelklingen zusammenlebt, um ihr Ja-Wort. Er bekam es – noch an jenem Sonntag. Die Schalmeienbläser um den früheren Vorsitzenden Norbert Raiber freuten sich, dass zwei aus ihren Reihen sich fest verbandeln und versprach gleich, sie würden die Hochzeit ausgestalten. Inzwischen machten er und andere Mitglieder der Schmiechener Musikgruppe einiges los; nun gibt es also heute einen ganz großen Bahnhof, wie man ihn wohl bei keiner weiteren Hochzeit dieses Jahr im Raum Ehingen sehen wird.

Die Schalmeienbläser finden sich bereits um 9.30 Uhr am Haus der beiden künftigen Eheleute in Schelklingen hinter dem Weiher ein, dazu kommen Mitglieder der Schelklinger Narrenzunft, der Schmiechener Zunft, der Ehinger Höllenhexen (deren Mitglied der Bräutigam ist), es kommen Abordnungen der Feuerteufel aus
Gerhausen, der Spittlgoischdr aus Ehingen. der Spulerweibla aus Ringingen, der Hinterhau-Geister aus Ennabeuren, der Eschengoischdr aus Ehingen – und auch einige Soldaten aus Dornstadt, wo der Bräutigam noch bis zum Sommer Zeitsoldat ist. – Autohändler Schaude stellt ein schönes Fahrzeug für den Transport des Brautpaares bereit. Narren, Musiker, Brautpaar ziehen dann gemeinsam zum Rathaus, wo im größten Saal des Hauses um 10 Uhr die standesamtliche Trauung beginnt Die Schmiechtaler Schalmeien umrahmen musikalisch. Freibier der Zwiefalter Brauerei wird ausgeschenkt und auch Sekt vor dem Rathaus. Die Schalmeien verteilen eine eigens angefertigte Hochzeitszeitung, die Höllenhexen bringen Kiachla mit. Nachmittags fahren alle zusammen zu m großen Umzug in Stetten bei Laupheim. Das Brautpaar soll dabei den Umzug mit Zylinder und Schleier eröffnen. – Auch die Schwäbisch« Zeitung sponsert ein bisschen: mit einer Glückwunsch-Anzeige.

Unsere Aufnahme der beiden Hochzeiter entstand bei einem närrischen Termin im Januar dieses Jahres. Bild: Hans Dolde