RAUM EHINGEN – Hier weitere Streiflichter aus dem Januar 1979, entnommen den Bänden der Schwäbischen Zeitung. Ein Farbbild-Abzug, „neun auf neun Zentimeter groß“, kostet bei Foto-Werner in Ehingen 70 Pfennig.
Zum Riedlinger Kälbermarkt am 3. Januar ist ein Auftrieb von 200 Tieren angekündigt.
Bei der Weihnachtslotterie der Ehinger Geschäfte wurden 120.000 Wunschpäckchen-Zettel ausgegeben. Wer fünfzig gesammelt hat, erhält einen „Maria-Theresia-Taler“ oder einen Weihnachtsbaum. Die Auslosung des Hauptgewinns wird für Ende Februar angekündigt.
Hausen ob Urspring. Männerchor und Kirchenchor gestalten eine Dorfweihnachtsfeier im Gasthaus „Alpenblick“.
Handelsregister-Eintragungen. In Rißtissen wird eine Firma für Zahnärztebedarf gegründet.
– In der Fleischwarenfabrik Anton Schlecker erhält Klaus-Dieter Bohnacker Prokura, bei Bohnacker Rottenacker
Ruth Bohnacker. – Die Firma „Scheherazade – Orientteppichvertrieb“, Nasgenstadt, ist erloschen.
Für eine „Schrott- und Autowracksammelstelle” bei Braig in Berkach wird von der Stadtverwaltung Ehingen ein Planfeststellungsverfahren eröffnet. Der Bürgermeister von Hausen am Bussen. Karl Traub, wird auch Bürgermeister von Unterwachingen und als solcher von Landrat Bühler in sein Amt eingeführt.
Bei der Landesgeflügelschau in Stuttgart schneiden Züchter aus dem Raum Ehingen gut ab: Paul Götz, Ehingen, und Sandra Huber, Öpfingen. Weihnachtsfeiern fanden damals noch bevorzugt nach Weihnachten statt, wie es dem Kirchlichen Kalender nach angebracht ist (die Zeit vor Weihnachten ist eigentlich eine „stille Zeit“, in der man sich auf das Fest „Ankunft des Herrn“ vorbereitet. Die Ehinger Trachtengruppe „Donautaler“ hält ihre Weihnachtsfeier am zur Weihnachtszeit gehörenden Dreikönigstag ab. Die Ringinger Landjugend führt im „Adler“, „der durch seine gelungene Außenrenovierung gefällt ein Theaterstück auf: „Ferien auf dem Bauernhof und „Dr Mesmer von Dissa“. Für die .Frühjahrsbestellung bietet die Ehinger Bezugs- und Absatzgenossenschaft (BAG Saatgut an. Die Sorten: Carina Flämingskrone, Pirol, Selpek.
Für Hörgenüsse bietet Radio Pfeifer an: „Plattenspieler, Radiorecorder, Stereo-Anlagen Schallplatten, Musikkassetten“ Die neuesten Plattenspieler verfügen über „Tonarmautomatik und elektronischen Direkt antrieb“.
Eine OB-Wahl in Ulm steht an es geht um die Nachfolge vor Hans Lorenser. Als erster bewirb sich der „Remstal-Rebell“ Helmut Palmer. Die Metaller in Nordrhein-Westfalen streiken. Die Ehinger Liebherr-Werker werden um Solidaritätsspenden gebeten, 60C Mark werden gespendet. Das Munderkinger Postamt wird modernisiert. Derweil befinden sich Schalter in den Räumen der einstigen Firma Max Fleischle (VIVO). «Im SB-Warenhaus Ehingen (Schlecker, Talstraße) findet eine „Große Karibik-Aktion“ statt, mit exotischen Attraktionen, karibischer Folklore-Musik, Herstellung von karibischen Holzschnitzereien“.