12.01.2003 | Vor 25 Jahren – 1978

(vf) – Die SZ setzt ihre Serie „Vor 25 Jahren im Raum Ehingen – in der SZ geblättert” fort.

 Erstaunlich ist der Wandel bei Firmen, bei Geschäften, bei Eigentümern. Im Winter 77/78 werben unter anderen folgenden Firmen in der Ehinger SZ: Autohaus Paul Braun („den Granada zum Schotten-Preis”), Kund & Pilger, Kirchen (Kunststofffenster), Lene und Irmgard Fischer (Schmuck, Lindenstraße), Radio-Bloching (Näh­maschinen und mehr, Obere Hauptstraße), Franz Romer („rostfreie Tafelgeräte”), Rothenbacher („Bernina”, Zweiräder, Lindenstraße), Fenster-Birk (Schönbronnerweg), Spielwaren-Munk (Obere Hauptstraße), Radio-TV-Cremans (Weitzmannstraße), Scham („Marokkanische Berber”-Teppiche, Pfisterstraße), „tv-hifi-elektro Pfeifer”, Sonnenbrauerei Schmiechen, Bau- und Brennstoffe Sprissler, Rottenacker.

Der evangelische Kinderchor Ehingen hat ein Konzert auf Schallplatte pressen lassen; die Platte wird nun um Weihnachten herum für 5 Mark das Stück verkauft. Der Reinerlös  soll einem Indianervolk in Südamerika zufließen. Dessen Überleben ist durch „Landraub bedroht”.

Bei der Mitgliederversammlung der Jungen Union Alb-Donau werden die Abgeordneten Ernst Ludwig (OB von Ulm) und Herbert Werner begrüßt. Bedauert wird, dass die Initiative der (CDU-)Landesregierung zur Schaffung von Arbeitsplätzen keine Wirkung gezeigt habe. –

Auf der Kreisversammlung wird diskutiert über das Für und Wider von Energiequellen. Ein Antrag der JU Allmendingen fordert, zur Stromerzeugung mehr Steinkohle zu verbrennen. MdL Ludwig spricht sich für die Förderung des A t o m Stroms aus. Zudem sei die Kohlen-Verbrennung umweltunfreundlich. Der Kreisverband hat unter anderem einen Diskussionsabend organisiert über die „Christenverfolgung im Ostblock”.

Die Jungkolping-Mädchen Ehingen unter Leitung von Margret Porada haben Geschenke für Kinder eines Kinderheims in Hürbel angefertigt und übergeben. Der Ehinger Lehrer Walter Frei trägt Gedichte von Matthias Claudius vor. Er widmet den Abend dem ältesten Hörer der VHS, dem 91-jährigen Rudolf Eickhoff (Vater des früheren Ehinger Kinderarztes).